Mögliche Gefahren

   
 


 

 

Home

Kontakt

Das Buch, der Dunkelheit

Mein Leben

Piercings

=> Piercingarten

=> Heilungs- prozesse

=> Piercing Pflege

=> Mögliche Gefahren

=> Materialien

=> Dehungssichel

=> Geschichte des Piercings

Kieler GmbH

Meine Musik

Neumünster

Sprüche

Gothic Geschichten

Vampir- geschichten

Die Welt der Pferde

Victoria Franés

Bilder...

Vampire

Beauty Tipps

Tierreich& Umwelt

Afrika ein Land in Armtut und Verzweiflung

Film und Fernsehn

Tätowierungen

Forum

Gothic

Metal

Rock

Das Mittelalter

Schwarze Magie

Fledermäuse

Wölfe

Drachen

Vampir ABC

Cocktails

Linkliste

Community

Radio

Spiele

W:O:A

BowerGames

 


     
 

Mögliche Gefahren

Wird das Piercing nicht fachgerecht vorgenommen, kann es zu Komplikationen kommen: Piercings durch den Ohrknorpel führen leicht zu Entzündungen. Beim Augenbrauenpiercing und beim Nasenflügelpiercing könnten Ausläufer des Trigeminusnervs getroffen werden. Bei allen Formen des Piercings kann es zu lokalen Schwellungen kommen, die meist nach einer Weile abklingen. Beim Bauchnabelpiercing, das bei Frauen beliebt ist, kann die Abheilungsphase bis zu einem halben Jahr dauern. Piercings im Dammbereich können zu dauerhaften Entzündungen führen, wenn man beruflich ständig sitzen muss.

Piercings im Mundbereich (Zunge, Lippe, Lippenbändchen) bergen ein hohes langfristiges Gefahrenpotential für Zähne und Zahnhalteapparat. Der Schmuckknopf eines Zungenpiercings führt relativ häufig zu Traumatisierung der zungenwärts gelegenen Zahnhöcker, was zu Zahnfrakturen und Absterben des Zahnmarkes führen kann. Die innen gelegene Konterplatte von Lippenpiercings drückt bei ungünstiger Lokalisation bei jeder mimischen Bewegung aufs Zahnfleisch und den darunter liegenden hauchdünnen Alveolarknochen. Da Knochen auf Druckbelastung schwindet, kann es so zu Zahnlockerungen bis hin zum Zahnverlust kommen. Ähnliches gilt für Piercings des Frenulums (Lippenbändchen).

Bei einigen Piercingarten (z.B. Prince Albert) besteht die Gefahr des "Käseschneidereffekts": bei mechanischer Belastung und zu geringer Ringstärke kann der Schmuck durch das Gewebe schneiden, das Piercing reißt aus. Bei ausreichender Materialstärke kann ein PA allerdings recht belastbar sein. Bei zu engen Ringen kann es zu Quetschungen kommen.

Ein nicht vollständig abgeheiltes Intimpiercing erhöht, wie auch jede andere offene Wunde im Genitalbereich, die Gefahr einer Ansteckung mit sexuell übertragbaren Krankheiten, z. B. Hepatitis B und C oder HIV.

Bei Facharzt-Untersuchungen z.B. bei einer Kernspintomografie sollten Patienten alle Piercingteile vor Beginn entfernen. In einem Kernspintomografen zum Beispiel sind Magnetfelder so groß, dass sie magnetische Metallteile aus der Haut reißen können. Das gilt auch vor der Nutzung von Hochfrequenzgeräten in der Chirurgie und bei Kurzwellenbehandlungen. Piercingschmuck kann sehr heiß werden und Brandwunden verursachen.

 

 

 
 

Ingesamt waren schon 40899 Besucher hier!

 

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden